Schüssler Salze sind eine natürliche und sanfte Möglichkeit, um verschiedene Beschwerden und gesundheitliche Probleme zu behandeln. In unserem Artikel „Welche Schüßler Salze“ geben wir dir einen Überblick über die 12 Basis-Salze und deren Verwendung und Wirkung , sowie die Ergänzungsmittel von Nr. 13 bis 24.
Wir zeigen dir, wie du die Salze bei häufigen Beschwerden wie Erkältungen, Schmerzen, Hautproblemen und für die Stärkung deiner Immunabwehr gezielt einsetzen kannst. Erfahre außerdem, wie du die Salze optimal kombinieren kannst, um dein allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen. Unsere individuellen Beratungstipps helfen dir dabei, die richtigen Schüßler Salze für deine persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Dieser Artikel ist wichtig für alle, die eine natürliche und ganzheitliche Alternative zur Schulmedizin suchen und mehr über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Schüßler Salze erfahren möchten. Wusstest du, dass die Schüßler Salze nach dem Arzt und Biochemiker Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler benannt sind, der sie im 19. Jahrhundert entwickelt hat?
Tauche ein in die Welt der Schüßler Salze und entdecke ihre heilenden Kräfte!
Die Fakten auf einen Blick
- Schüssler Salze bieten natürliche und sanfte Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Beschwerden und gesundheitliche Probleme.
- Es gibt 12 Basis-Salze mit individuellen Anwendungsgebieten und Wirkungen sowie Ergänzungsmittel von Nr. 13 bis 24, die spezifische gesundheitliche Bedürfnisse unterstützen.
- Die Anwendung der Salze kann bei Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Linderung von Schmerzen sowie zur Förderung von Haut, Haaren und Nägeln hilfreich sein.
1/5 Übersicht der 12 Basis-Schüßler Salze
Verwendung und Wirkung von Nr. 1 bis Nr. 12
Unser Körper benötigt die 12 Basis-Schüßler Salze für sein Wohlbefinden . Jedes Salz hat seine eigenen Anwendungsgebiete und Wirkungen. Wichtig ist die richtige Dosierung und Einnahme, um ihre volle Wirkung zu erzielen.
Informiere dich vor der Anwendung, welches Salz am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist, um dein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu fördern.
Die richtigen Schüßler Salze finden und anwenden: Eine praktische Anleitung
- Überprüfe, welche Beschwerden du hast und welche Schüßler Salze dafür geeignet sind.
- Entscheide, ob du die Basis-Schüßler Salze (Nr. 1 bis 12) oder die Ergänzungsmittel (Nr. 13 bis 24) verwenden möchtest.
- Finde heraus, welche spezifischen Anwendungsgebiete die Ergänzungssalze abdecken.
- Wähle die passenden Schüßler Salze für deine häufigen Beschwerden, wie Erkältung, Schmerzen oder Hautprobleme.
- Kombiniere die Salze für ein optimales allgemeines Wohlbefinden.
- Hole dir individuelle Beratung und Anwendungstipps, wenn nötig.
- Genieße die positiven Wirkungen der Schüßler Salze für deine Gesundheit.
2/5 Ergänzungsmittel: Die Schüßler Salze 13 bis 24
Spezifische Anwendungsgebiete der Ergänzungssalze
Die Ergänzungssalze der Schüßler Salze sind speziell für verschiedene gesundheitliche Bedürfnisse konzipiert. Nr. 13 unterstützt die Leberfunktion, Nr.
15 hilft bei Schlafstörungen und Stress , und Nr. 24 fördert die Entgiftung im Körper. Jedes Salz hat eine einzigartige Wirkung und kann gezielt zur Verbesserung des Wohlbefindens eingesetzt werden.
Wenn du mehr über das Deuten von Tarotkarten erfahren möchtest, schau unbedingt in unserem Artikel „Tarot Karten kaufen“ vorbei.
Welche Schüßler Salze können bei verschiedenen Beschwerden helfen?
- Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) kann bei Krämpfen und Muskelverspannungen helfen
- Schüßler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) wird oft bei akuten Entzündungen und Fieber eingesetzt
- Die Ergänzungssalze Nr. 13 (Kalium arsenicosum) und Nr. 14 (Kalium bromatum) können bei Hautproblemen wie Akne oder Ekzemen unterstützend wirken
- Bei Erkältungen und zur Stärkung des Immunsystems eignen sich die Schüßler Salze Nr. 3, 4, 8 und 10 besonders gut
3/5 Anwendungsbeispiele für häufige Beschwerden
Schüßler Salze bei Erkältung und Immunabwehr
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und du möchtest dein Immunsystem stärken ? Schüßler Salze können eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie können helfen, Erkältungssymptome zu lindern und die Abwehrkräfte zu stärken.
Je nach Beschwerden können unterschiedliche Salze eingesetzt werden, um beispielsweise Halsschmerzen, Schnupfen oder Husten zu lindern. Die richtige Dosierung und Einnahme sind dabei wichtig. Zusätzlich können Schüßler Salze auch langfristig zur Stärkung der Immunabwehr eingesetzt werden.
Sie helfen, das Immunsystem zu regulieren und die Widerstandskraft des Körpers zu erhöhen. So kannst du Erkältungen und anderen Infekten besser vorbeugen.
Die Schüßler Salze Tabelle
Schüßler Salz | Verwendung | Wirkung |
---|---|---|
Nr. 1 Calcium fluoratum | Zähne, Knochen, Gelenke | Elastizität und Festigkeit von Geweben, Unterstützung der Zahn- und Knochengesundheit |
Nr. 2 Calcium phosphoricum | Knochen, Zähne, Blutbildung | Stärkung von Knochen und Zähnen, Förderung der Blutbildung, Unterstützung bei Wachstumsproblemen |
Nr. 3 Ferrum phosphoricum | Immunabwehr, Entzündungen | Stärkung des Immunsystems, Entzündungshemmend, Unterstützung bei Erkältungen und Entzündungen |
Nr. 4 Kalium chloratum | Schleimhäute, Haut | Unterstützung der Schleimhäute, Hautbildverbesserung, Hilfe bei Hautproblemen wie Akne und Ekzemen |
Nr. 5 Kalium phosphoricum | Nervensystem, Energie | Unterstützung des Nervensystems, Energiestärkung, Hilfe bei Stress und Nervosität |
Nr. 6 Kalium sulfuricum | Leber, Haut, Schleimhäute | Entgiftung, Hautreinigung, Schleimhautstärkung, Unterstützung der Leberfunktion |
Nr. 7 Magnesium phosphoricum | Muskeln, Nerven, Krämpfe | Entspannung der Muskeln, Linderung von Krämpfen, Hilfe bei Menstruationsbeschwerden |
Nr. 8 Natrium chloratum | Flüssigkeitshaushalt, Schleimhäute | Regulierung des Flüssigkeitshaushalts, Unterstützung der Schleimhäute, Hilfe bei Allergien und trockener Haut |
Nr. 9 Natrium phosphoricum | Säure-Basen-Haushalt, Verdauung | Regulation des Säure-Basen-Haushalts, Unterstützung der Verdauung, Hilfe bei Sodbrennen und Übersäuerung |
Nr. 10 Natrium sulfuricum | Stoffwechsel, Entschlackung | Unterstützung des Stoffwechsels, Entschlackung des Körpers, Hilfe bei Wassereinlagerungen und Rheuma |
Nr. 11 Silicea | Bindegewebe, Haut, Haare, Nägel | Stärkung von Bindegewebe, Haut, Haaren und Nägeln, Unterstützung bei Haarausfall und brüchigen Nägeln |
Nr. 12 Calcium sulfuricum | Entzündungen, Eiterungen | Entzündungshemmend, Förderung der Eiterbildung und -ausscheidung, Hilfe bei chronischen Entzündungen und Wunden |
Unterstützung des Bewegungsapparats und bei Schmerzen
Die Anwendung von Schüßler Salzen kann Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen lindern und die Regeneration nach dem Sport unterstützen. Sie fördern die Beweglichkeit und lindern Schmerzen, um eine ganzheitliche Lösung für Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats zu bieten.
Falls du mehr über Tarot und Liebesorakel erfahren möchtest, schau dir unbedingt unseren Artikel „Liebesorakel Tarot“ an.
Schüssler Salze sind seit 150 Jahren bewährt. Entdecke die Vorteile dieser Naturmedizin im Video mit Facharzt Peter Emmrich. Erfahre mehr über die Anwendung und Wirkung der Schüssler Salze.
Stärkung von Haut, Haaren und Nägeln
Die Anwendung von Schüßler Salzen kann die Elastizität der Haut verbessern, die Nagelstruktur stärken und die Haare kräftigen. Sie sind eine natürliche Option für Hautpflege. Warum nicht einmal ausprobieren?
Optimale Kombinationen für allgemeines Wohlbefinden
Die richtige Mischung von Schüßler Salzen kann Stress reduzieren und das Wohlbefinden verbessern. Bestimmte Salze fördern die mentale Klarheit und Konzentration, was sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann. Eine sorgfältige Kombination dieser Salze kann also das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.
4/5 Individuelle Beratung und Anwendungstipps
Die Anwendung von Schüßler Salzen bei Kindern erfordert eine individuelle Dosierung entsprechend der Beschwerden. Eine professionelle Beratung ist hilfreich, um die optimale Wirkung zu erzielen. Zudem gibt es Tipps zur erleichterten Anwendung im Alltag, z.B.
Bist du neugierig auf die Vorteile von Schüssler Salzen? Hier erfährst du mehr: „Schüssler Salze“
5/5 Fazit zum Text
Wir hoffen, dass diese Übersicht über die Schüßler Salze dir dabei geholfen hat, die richtigen Salze für deine individuellen Beschwerden und Bedürfnisse zu finden. Mit den detaillierten Informationen zu den Anwendungsgebieten und Wirkungen der Basis- und Ergänzungssalze sowie den Anwendungsbeispielen, hoffen wir, dass du in der Lage bist, die Salze optimal für dich zu nutzen. Unsere Artikel bieten auch weiterführende Informationen zu alternativen Heilmethoden und natürlichen Gesundheitsprodukten , die dir dabei helfen können, ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen.
Vielen Dank, dass du dich für unsere Artikel interessierst und wir hoffen, dass wir dich weiterhin mit wertvollen Informationen unterstützen können.
FAQ
Welche Schüßler-Salze sind für was gut?
Salz Nr. ist geeignet für Muskeln und Gelenke, die steif sind, sowie für Muskelverspannungen in der Nähe der Gelenke und bei Gelenkschmerzen oder -entzündungen. Zusätzliche Informationen könnten sein, dass Salz Nr. zur äußerlichen Anwendung gedacht ist und die betroffenen Stellen damit eingerieben werden können.
Welches Schüßler-Salz ist das richtige für mich?
Hier sind die Schüßler-Salze von DHU: Nr. 1 Calcium fluoratum für Bindegewebe, Gelenke und Haut, Nr. 8 Natrium chloratum für den Flüssigkeitshaushalt und Nr. 9 Natrium phosphoricum für den Stoffwechsel. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Welcher Hersteller von Schüßler-Salzen ist die beste?
Dr. Willmar Schwabe war als vierter Wissenschaftler an der Verbreitung der Mineralsalztherapie beteiligt. Er produzierte Schüßler-Salze bereits zu Lebzeiten Schüßlers unter höchsten Qualitätsstandards. Zusätzlich zur DHU (Deutsche Homöopathie-Union) gilt er als Deutschlands führender Hersteller von Schüßler-Salzen.
Wie viele verschiedene Schüßler-Salze kann man auf einmal nehmen?
Hier sind ein paar Tipps zur Einnahme von Schüßler Salzen: Bei akuten Beschwerden empfiehlt es sich, alle 3-5 Minuten eine Tablette im Mund zergehen zu lassen. Bei chronischen Beschwerden können 7 bis 10 Tabletten am Tag eingenommen werden. Die Einnahme der Salze sollte fortgesetzt werden, bis die Symptome abgeklungen sind und darüber hinaus.